Die Entstehung des Ortsnamens - evki-saulheim.de

Menü
Direkt zum Seiteninhalt
Menü

Die Entstehung des Ortsnamens

Historischer Teil
Der Ort Saulheim wird im Jahr 762 n. Chr. Erstmals urkundlich erwähnt. In dieser Urkunde von 762 des Klosters Fulda heißt es, dass ein gewisser Bernharius, seine Gattin Walthaid und seine Schwester Hiltilauc dem Kloster des heiligen Bonifatius im Gau Grapfeld am Fluss Fulda mehrere Güter vermachen, um künftig Gnade vor Gott zu verdienen. Neben verschiedenen Grundstücken in Mainz schenkten Sie das Landgut Sauwilenheim mit Gebäuden, Häusern, Ackerfeldern und Weinbergen mit Ausnahme einiger Grundstücke.
Die Schenkung, auf den Tag der 12 Kalenden des Monats Januar im 12. Herrschaftsjahr des königs Pippin datiert, belegt neben dem Alter der Gemeinde gleichzeitig die lange Tradition des Weinbaus in Saulheim, der vermutlich schon von den Römern eingeführt wurde.
Weitere Schenkungsurkunden in den folgenden Jahren zeigen verschiedene Schreibungen des Ortsnamens:
Sauwilenheim 762, 772
Sawilenheim 774, 800
Weitere Belege im 8. Und frühen 9. Jahrhundert zeigen noch Sawelnheim, Sawenheim, Savilenheim, Savelnheim, Sowilnheim, Sowelnheim, Suwilenheim, Saulenheim.
Gegen Ende des 10. Jahrhunderts wurde von der Ursiedlung das spätere Ober-Saulheim abgetrennt, welches später unter der Herrschaft der Wild- und Rheingrafenschaft stand. Eine unterscheidung im Namen tritt erst ab dem 12. Jahrhundert auf:
Superior (in superiori) Sowelnheim - 1194-1198
Sauwelnheim major und minor - um 1200
Sauwelnheim inferior - 1219
Ober-Saulnheim - 1310
Sawelnheim superior - 1328
Ober-Sauwilnheim - 1385
Nydern-sauwilnheim - 1354
Neyder-sauwelnheym - 1427
Ober-, Nidder-sauwelnheim - 1494
Der Name stammt wahrscheinlich von dem Personalstamm Saw=Sawo=der Säer. Die Ortsnamensendung „-heim“ lässt auf einen fränkischen Ursprung der Siedlung schließen.
Seit dem Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Ortsgemeinden Ober- uns Nieder-Saulheim im Jahr 1967 trägt die kommunale Gemeinde den Namen Saulheim, während die eigenständigen Kirchengemeinden der beiden Ortsteile die Namen Ober- und Nieder-Saulheim beibehielten.

Quelle: „Wo wir uns Versammeln“ von 1986
hrsg. von Gerd Keim und Dieter Stadler
Dienstag und Donnerstag:
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Mittwoch:
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Telefon:   06732-3279
Fax:        06732-935538
E-Mail:    EvKi-Nieder-Saulheim@t-online.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Zurück zum Seiteninhalt